Mein Lebenslauf
2012 |
Prosit Neujahr !
Ich bin froh, dass der Silvester vorbei ist. Heuer war die Knallerei Gott sei Dank nicht so arg wie voriges Jahr. Bin schon gespannt, was das Neue Jahr so bringt. Hoffentlich keine Probleme und hoffentlich hat Frauerl wieder mehr Zeit für uns. Voriges Jahr sind wir ja leider etwas zu kurz gekommen. Teils durch das Wetter aber auch weil Frauerl so eingespannt war. Aber sie hat uns versprochen, dass heuer wieder mehr Zeit für uns eingeplant ist. Bin neugierig ob`s stimmt .
Update: 1.02.2012
Das ist der Zwergdackel " Filou ", der neue
Vierbeiner von Frauerls Freunden. Sie haben ja Moni vor 2 Jahren verloren.Wir haben schon
einen gemeinsamen Spaziergang gemacht, aber bei uns zu besuch war Filou noch nicht. Er ist
jetzt 4 Monate alt und ein kleiner Lauser. Ich habe ihm gleich zu verstehen gegeben, dass
ich nicht mit ihm spiele. Mir sind so kleine Zwerge nicht geheuer. Die springen mir
immer ins Gesicht und das mag ich nicht. Ich will auch nicht mit anderen Hunden spielen.
Mir reicht Alby. Bin schon neugierig wie es sein wird, wenn er einmal zu uns kommt. Vor
allem was Alby sagt.
Das ist " Borka " sie
ist neu auf unserer Wiese. Ihr Frauerl hat sie aus einer slowakischen Tötungsstation
gerettet. Sie ist 6 Jahre alt und hat schon viel mitgemacht. Sie ist aber ein super
Freund. Am Anfang war sie etwas scheu, aber jetzt ist sie schon eine von uns.Borka hängt
schon sehr an ihrem Frauerl. Verständlich oder ? Sie ist auch nicht alleine, sie hat
Chessy als Gefährtin. Die beiden sind schon ein Herz und eine Seele. Bei uns auf der
Wiese sind mehrere Hunde aus Tötungsstationen, die sind alle ganz lieb und so dankbar.
'Frauerl hat wieder mal Bilder auf der Wiese gemacht. Ihr müsst wissen, es ist fast immer
ein Zweibeiner da , der auf Wiese Leckerli verteilt und da macht dann Frauerl gelegentlich
Foto.
Update: 9.09.2012
Es ist lang lang her, dass
ich mich gemeldet habe. Es ist sehr viel geschehen, leider auch trauriges. Aber jetzt der
Reihe nach. Im März hat eine gute Bekannte von Frauerl wieder einen Welpen bekommen.
" Jara" ist 10 Wochen gewesen und sehr lebhaft. Sie ist mich immer angesprungen,
was ich gar nicht leiden kann. Ich habe mir natürlich sofort Respekt verschafft und sie
nur angeknurrt. Gott sei Dank hat das gereicht. Alby ist auch etwas auf Distanz gegangen.
Macho hat das alles irgendwie nicht interessiert. Komisch war, dass Jara auch Macho
gegenüber eher uninteressiert war.
Im Juni hatte unser Nachbar
Besuch von einer kleinen Dame, die Alby so richtig ins Herz geschlossen hat. Sie hat mit
Alby immer Ball gespielt und ihm Leckerli gegeben. Die beiden waren ein tolles Team. Wenn
Alby mit ihr spielen wollte, stellte er sich zum Zaun und bellte zum Nachbarn. Kurz darauf
kam die Kleine schon gelaufen und das Spiel konnte beginnen. Jetzt macht Alby dieses
Theater mit dem Nachbarn, aber ohne Ball. Er fordert nur ein Leckerli von Ihm und ein paar
Streicheleinheiten. Dann geht er wieder zufrieden ins Haus. Bin gespannt wie das
weitergeht.
Es war bei uns eigentlich
soweit alles ok. Dann kam die wahnsinnige Hitze. Macho tat diese Hitze gar nicht gut, da
ja leider seit dem Schlaganfall seine Herzklappen nicht mehr ganz geschlossen haben und
bei diesen Temperaturen musste er immer furchtbar hecheln. Frauerl war dann wieder mit ihm
beim Arzt, weil Sie das Gefühl hatte, dass mit Macho etwas nicht stimmt. Es stellte sich
heraus, dass sich das Herz stark verschlechtert hat und ausserdem hatte er Wasser in der
Lunge. Also bekam er Medikamente. Nachdem die Hitze aber noch ärger wurde und Macho auch
noch das Essen verweigerte und nur hie und da ein paar Bissen nahm, entschloss sich
Frauerl eine Klimaanlage und ein Hundewagerl zu kaufen. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet
war, sind wir nicht ins Zimmer gegangen. Also brachte diese Aktion gar nichts. Das Wagerl
hat Macho gerne angenommen. Frauerl führte ihn über den heissen Asphalt im Wagerl und
auf der Wiese konnte er dann gehen. Wenn er nicht mehr konnte, setzte Frauerl Macho
hinein. Wenn er dann wieder raus wollte, hob Frauerl ihn wieder heraus. Auf diese Weise
konnte er immer mit. Es hat ihm auch anscheinend gefallen. Er sah immer zufrieden aus.
Leider haben die Medikamente bei Macho nicht geholfen, das Wasser ging nicht weg. Nachdem
die Temperatur am 6.07.2012 auf fast 38 Grad bei uns gestiegen ist, war das für Macho
zuviel. Er ist plötzlich zusammen gebrochen und hat um Luft gerungen. Frauerl konnte im
zwar helfen und ist auch gleich mit ihm zum Arzt gefahren, aber das Risiko, dass er beim
nächsten Anfall qualvoll ersticken könnte war Frauerl zu hoch. Vor allem sie kann ja
nicht immer bei uns sein und in der Nacht ? Frauerl musste eine folgenschwere Entscheidung
treffen. Der Arzt
meinte auch, dass das Risiko sehr hoch ist,
dass er ersticken würde, da das Wasser in der Lunge auch mehr geworden ist. Die Galle
funktionierte ja auch schon längere Zeit nicht mehr so richtig. Ausserdem hat Macho ja
schon einige Tage nichts mehr gegessen und so eigentlich gezeigt, dass er aufhört zu
kämpfen.Er war 14 Jahre und 24 Tage alt.( Dieses Bild hat eine Bekannte auf unserer Wiese
einen Tag vor Machos Tod gemacht. Da sieht er glaube ich schon etwas müde aus. Das
leuchten in den Augen fehlt schon. ) Macho ich vermisse Dich
so!!! Ich habe jetzt niemanden mehr der mich beschützt und zum kuscheln. Schau
bitte hie und da von der anderen Seite des Regenbogens zu uns herüber und vergiss uns
nicht. Auch wir werden dich nie vergessen. Ich bin noch immer so traurig, mich freut gar
nichts. Auch Frauerl kann mir keine Freude machen, so sehr fehlst Du mir. Auch Frauerl ist
noch immer sehr traurig. Aber ich weiss, dass Du da sein wirst, wenn es einmal mit mir so
weit ist. Dann werden wir uns wiedersehen. So wie Dich sicher jetzt Aby und Ruby, Smoky
und Jienny erwartet haben. Bis dahin lebe wohl, machs gut und pass auf dich auf !!!! Einen
Trost haben wir alle, Macho ist in einer Urne bei uns daheim und ein schönes Bild steht
davor. So ist er doch auch noch immer bei uns.........
![]() |
![]() |
Frauerl flüchtet jetzt
öfter von daheim. Wir waren schwimmen und auch wandern. Stellt Euch vor, Frauerl hat mich
einfach ins Wasser gestellt und auch noch abgeduscht. Da hab ich vielleicht geschaut. Aber
gefallen hat es mir eigentlich schon, weil es ja so heiss war. Frauerl hat versprochen,
wenn es jetzt dann nicht mehr so heiss ist, dass sie mit uns Ausflüge macht.( Waren schon
zwei mal am Bisamberg ) Die letzten 1 1/2 Jahre konnten wir ja leider nicht so lange
gehen, weil Macho nicht mehr so konnte und wir ihn nicht alleine lassen wollten. Ich habe
leider zugenommen, weil ich immer mit Macho ganz langsam gegangen bin. Jetzt muss ich
wieder schneller laufen hat Frauerl gesagt. Mit dem schlendern ist es vorbei. Das Gewicht
muss wieder runter! Da steht mir eine harte Zeit bevor.(Fotoalbum)
Stellt Euch vor was uns im
August passiert ist. Wir waren in der Früh auf den Weg zu
unserer Wiese. Plötzlich kam ein junges
Eichhörnchen uns entgegen. Es spazierte ganz ruhig auf uns zu, sprang Frauerl auf den
Fuss und ließ sich nicht mehr abschütteln. So gingen wir das Eichhörnchen am Fuss von
Frauerl zu einen Bekannten, der ein paar Meter weiter wohnte und ersuchten ihn das
Eichhörnchen für einige Zeit in Obhut zu nehmen. Wir gingen dann nochmals heim, um eine
Transprttasche zu holen. Dann holten wir das Eichhörnchen ab und Frauerl setzte es in
einen grösseren Vogelkäfig. Ganz erschöpft schlief es dann ein. Frauerl verständigt
dann die Tierrettung die dann ein paar Stunden später kam und das Eichhörnchen abholte.
Angeblich soll es zu einer Pflegerin gekommen sein. Frauerl wollte das Eichhörnchen nicht
behalten, da sie sich mit solchen Tieren nicht auskennt. Ausserdem waren wir sehr
interessiert an dem Hörnchen. Frauerl hat aber Bilder gemacht, damit wir eine Erinnerung
an unser Abenteuer haben.
Update: 31.12.2012
Es ist schon lange her, dass
ich mich gemeldetl habe. Aber das heurige Jahr war leider nicht erfreulich für
uns.Frauerl hatte auch seit Februar mit ihrer rechten Hand arge Probleme, desshalb konnte
sie auch nicht viel auf unserer Hompage machen. Das was wirklich wichtig war hat sie ja
geschrieben. Nun wirklich interesantes war bisher ja nicht. Wir trauern noch immer um
Macho. Er fehlt uns allen so sehr. Ich bin auch noch immer sehr traurig und suche ihn.
Jetzt am 15.12.2012 ist auch noch unser letzter Kanarie gestorben. Er hatte so wie der
andere Kanarie eine Federzyste die entfernt werden musste. Frauerl ging mit ihm zum
Tierarzt, doch er war so aufgeregt, dass ihm dort der Schlag traf. Er wäre im Jänner 7
Jahre gewesen. Das hat Frauerl jetzt noch zusätzlich belastet.
Die Weihnachtsfeiertage waren auch ziemlich gedämpft. Wir hatten auch wieder Besuch, aber es kam nicht wirklich eine Weihnachtsstimmung auf. Auch das Wetter hat sich eigentlich unserer Stimmung angepasst.
Irgendwie sind wir froh, dass das Jahr um ist. Hoffentlich wird das nächste Jahr besser!
Somit hat uns das heurige Jahr ganz schön nervlich zugesetzt. Ich hoffe, dass es im kommenden Jahr nicht mehr so weiter geht.
So, jetzt habe ich Euch alles erzählt. Ich melde mich wieder, wenn es etwas zu berichten gibt.
Ich hoffe, Ihr schaut wieder bei uns vorbei !
Bis bald und danke für Euren Besuch !
Wir wünschen Euch noch einen guten Rutsch!
Eure Quonie tschüsssss!
Ahnentafel
Ausstellungen
Fotoalbum
mein Sternzeichen
Langhaar Collie Alby
Lucas Gold of Irish Home
Kurzhaar Collie Pauli
Regenbogenbrücke
zum Nachdenken
meine Verwandten
In Liebe Dein Hund
In Memorian Robby
In Memorian Abby und Ruby
Links